Schulregeln
Unsere Regeln des gemeinsamen Umgangs:
1) Wir sind fair zueinander und haben einen netten Umgangston.
2) Auf uns kann man sich verlassen. Wir sind pünktlich und zuverlässig.
3) Wir klären Streit mit ruhigen Worten. Wir verzichten auf körperliche Gewalt.
4) Wir helfen, Streit zu schlichten.
5) Wir achten das Eigentum anderer und fragen, bevor wir von anderen etwas nehmen.
6) Wir halten unsere Schule sauber und gehen ordentlich mit den schulischen Einrichtungen um.
7) Klassenräume betreten wir nur mit Hausschuhen.
8) Unseren Abfall räumen wir selbst weg und helfen gemeinsam beim Aufräumen.
9) Regelverstöße werden nicht akzeptiert und erfahren eine entsprechende Konsequenz.
Regeln innerhalb der Klasse
Das Kollegium hält es für sehr wichtig, dass innerhalb einer Klasse folgende Grundsätze Gültigkeit haben sollen:
- Wenige Regeln aufstellen, die konsequent eingehalten werden.
- Regeln positiv formulieren,
- aufgenommen werden soll:
- sich melden
- den anderen ausreden lassen
- einander zuhören
- das Eigentum anderer und das Schuleigentum respektieren
- höflicher Umgangston (angemessene Wortwahl)
- angemessenes Trinken von Wasser während der Unterrichtsstunde
(dieser Punkt liegt im Ermessen der Lehrkraft).
Regeln für die Pause
In der Pause gelten folgende Grundsätze:
- Wir gehen langsam und aufmerksam durch das Schulgebäude.
- Wir spielen in der Pause nur auf dem vorderen Schulhof.
- Wir sind freundlich und tun anderen nicht weh.
- Wir werfen nicht mit Steinen Sand und Schnee.
- Die Toiletten sind keine Spielplätze.
- Wir halten uns an die Schuppenregeln und an die Fußballregeln.
Öffnen Sie hier das Plakat zu den Pausenregeln: Download PDF