NEUIGKEITEN
WILLKOMMEN IN DER GRUNDSCHULE HANSTEDT
Unsere Schule ist zweizügig. Zum Schuljahr 2022/23 sind wir zum homogenen Klassensystem zurückgekehrt. Die Offene Eingangsstufe wurde beendet. Für alle Klassen ist die Unterrichtskernzeit von 8 bis 12 Uhr, von 12 bis 13 Uhr findet für die Klassen drei und vier Unterricht statt, während die Erst- und Zweitklässler eine pädagogische Betreuung in Anspruch nehmen können. Der DRK bietet eine Frühbetreuung ab 7 Uhr sowie einen pädagogischen Mittagstisch mit einer Betreuung der Kinder bis 16 Uhr an.
Wir verstehen unsere Schule als einen Lern- und Lebensraum, der allen am Schulleben Beteiligten die Voraussetzungen bietet, sich wohlzufühlen und erfolgreich zusammenzuarbeiten. Unser Ziel ist es, dass unsere Schüler:innen zu eigenständigen, selbstbewussten sowie lern- und leistungsbereiten Menschen heranwachsen, die sich als Teil der Gemeinschaft verstehen. Sie sollen sich in ihrer Persönlichkeit entfalten sowie mit anderen kooperativ zusammen leben und arbeiten können.
Hier gehts zur IServ-Anmeldung:
Termine
Keine Einträge vom 1. Oktober 2023 bis zum 1. Oktober 2024.
UNSERE GALERIE
Unsere Projekte – vielseitig & ereignisreich
Zirkusprojekt
Im ca. vierjährigen Rhythmus findet an unserer Schule ein Zirkusprojekt statt, das wir in Kooperation mit dem Circus Gerhard Sperlich organisieren. Dieses Projekt dient nicht nur der reinen Unterhaltung, sondern ist Teil unseres umfassenden Konzeptes zur...
Die große Nein-Tonne
Jedes Jahr findet an unserer Schule ein Projekt zur Gewaltprävention statt. In einem Jahr sehen sich unsere 1. und 2. Klässler die Aufführung „Die große Nein-Tonne“ von der theaterpädagogischen Werkstatt an und in dem darauffolgenden Jahr wird für unsere 3. und 4. Klässler das Stück „Mein Körper gehört mir!“ gezeigt.
Weihnachtsmärchen
In der Weihnachtszeit schauen wir uns jedes Jahr mit der ganzen Schule ein Weihnachtsmärchen oder ein anderes Theaterstück an. In einem Jahr fahren wir mit dem Bus in ein Theater in der Nähe in dem anderen Jahr laden wir eine Schauspielgruppe ein, bei uns in der Schule / bzw. in der Aula der Oberschule ein Theaterstück aufzuführen.