Schule für´s Leben – Lebenswerte Schule
Atmosphäre – Bewegung – Natur – Kooperation

Wir verstehen unsere Schule als einen Lern- und Lebensraum, der allen am Schulleben Beteiligten die Voraussetzungen bietet, sich wohlzufühlen und erfolgreich zusammenzuarbeiten. Unser Ziel ist es, dass unsere Schüler/innen zu eigenständigen, selbstbewussten sowie lern- und leistungsbereiten Menschen heranwachsen, die sich als Teil der Gemeinschaft verstehen. Sie sollen sich in ihrer Persönlichkeit entfalten sowie mit anderen kooperativ zusammen leben und arbeiten können.

Um dieses Ziel zu erreichen, basiert unsere Arbeit auf vier Grundsätzen:

Atmosphäre

Wir erachten ein positives soziales Klima und eine ansprechende Lernumgebung als Grundlage für erfolgreiches Lernen.

Bewegung

Ausreichende und vielseitige Bewegung im Schulalltag ist für uns eine Voraussetzung, damit unsere Schülerinnen und Schüler gesund sowie lern- und leistungsfähig sind.

Natur

Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Schülerinnen und Schüler die Natur als Lern- und Lebensraum kennen, achten und schützen lernen.

Kooperation

Die offene, vertrauensvolle Zusammenarbeit untereinander, mit Eltern, anderen Schulformen und Einrichtungen sowie außer-schulischen Partnern ist für uns unabdingbar.

Um ein gutes soziales Klima und eine angenehme Atmosphäre zu fördern, …

  • üben wir einen freundlichen und achtsamen Umgang miteinander ein.
  • klären wir Konflikte und Streitigkeiten, die während des Schulvormittags oder auf dem Schulweg stattfinden, mit allen Beteiligten und nutzen die Friedensampel zur Streitschlichtung.
  • gibt es klare Absprachen (Regelplakate) über erwünschtes Verhalten.
  • werden die Leistungen und ein gutes Miteinander unserer Schüler/innen gewürdigt.
  • stärken wir die Stärken der einzelnen Schüler und unterstützen sie in ihrem Lernprozess.
  • treffen wir uns regelmäßig im Monatskreis und präsentieren der Schulgemeinschaft eingeübte Lieder, Tänze etc.
  • finden regelmäßig Ausflüge, Wanderungen und Klassenfahrten statt.
  • finden im Schuljahreslauf wiederkehrende Aktivitäten wie Lesewettbewerb, Schülerspendenbasar, Sport- und Laufabzeichen, Faschingsfeiern, gemeinsames Adventssingen und kirchliche Feiern für das soziale Miteinander statt.
  • haben wir eine Schülermitverwaltung (SMV), in der die Schüler/innen ihre Anliegen formulieren und das Schulleben mitgestalten.
  • gestalten wir unsere Klassenräume ansprechend sowie mit funktionalem Mobiliar und pflegen und erhalten unser Schulgebäude.

Um unseren Schüler/innen ausreichende und vielseitige Bewegung im Schulalltag zu ermöglichen, …

  • achten wir auf angemessene Bewegungs- und Spielzeiten während der Schulstunden.
  • nutzen wir in den Sportstunden das umfangreiche Angebot der Geräte und Materialien in der Sporthalle.
  • unterstützen wir unsere Schüler/innen durch naturnahe und bewegungsintensive Aktivitäten in ihrer Körperwahrnehmung und Bewegungserfahrung.
  • verfügen wir über einen großen und anregend gestalteten Schulhof, der viele verschiedene Bewegungsmöglichkeiten bietet.
  • stellen wir unseren Schüler/innen verschiedene „Bewegungsmaterialien“ zur Nutzung zur Verfügung.
  • findet jährlich eine Projektwoche zum Thema Bewegung und Gesundheit statt.

Um unseren Schüler/innenn die Natur als Lern- und Lebensraum nahezubringen, …

  • führen wir Unterrichtsprojekte durch, in denen die Schüler/innen die Natur als Lern- und Lebensraum kennen, achten und schützen lernen,
  • bieten wir ein Förder-/Forderband an, in dem vielfältige Naturerfahrungen gesammelt werden können,
  • unternehmen wir regelmäßig Ausflüge in die nähere Umgebung unserer Schule,
  • führen wir in Zusammenarbeit mit der Forstgemeinschaft alle zwei Jahre Waldjugendspiele durch.

Kooperation findet in verschiedenen Bereichen statt:

Um die konstruktive und transparente Zusammenarbeit mit allen Mitarbeitern zu gestalten, …

  • verstehen wir uns als Team, das sich sowohl auf fachlicher als auch auf menschlicher Ebene offen begegnet und unterstützt.
  • bestehen feste, transparente Organisationsstrukturen – wie z. B. Terminpläne, festgelegte Sitzungszeiten für Gremien und Konferenzen, Info-Brett, Info-Ordner, Infopause, etc.
  • besteht eine gemeinsam festgelegte, transparente Aufgabenverteilung.
  • finden Absprachen zwischen den Kollegen über Unterrichtsinhalte und Leistungsbewertungen statt.
  • integrieren wir regelmäßig Lehreranwärter in unser Team.

Um die offene, vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern zu gestalten, …

  • gehen wir freundlich, fair, offen und sachlich miteinander um.
  • pflegen wir einen persönlichen Kontakt zwischen Schüler/innen, Eltern und Lehrkräften.
  • finden regelmäßig Elternabende in den Klassen sowie Elternsprechtage statt.
  • gibt es in unserer Schule Informationsabende für Eltern und Lehrkräfte zu verschiedenen, schulrelevanten Themen.
  • streben wir bei auftretenden Problemen einen rechtzeitigen Austausch mit den Eltern an.
  • freuen wir uns über die Mitarbeit der Eltern bei der Durchführung von diversen schulischen Aktivitäten.
  • haben wir eine Schulvereinbarung verfasst, die als Leitfaden für die Zusammenarbeit dient.

Um die Kooperation mit den Kindertageseinrichtungen und den weiterführenden Schulen zu gestalten …

  • pflegen wir eine enge Zusammenarbeit mit den Kindertageseinrichtungen – wobei wir uns am gemeinsamen Kooperationskalenderorientieren – z. B. hinsichtlich:
    • der vorschulischen Sprachförderung
    • der Klassenzusammensetzung
    • der Planung und Durchführung des Schulbesuchstags für die zukünftigen Erstklässler
    • der Übergangsgespräche vor der Einschulung
    • der Reflektionsgespräche nach der Einschulung
    • der Durchführung gemeinsamer Aktivitäten
    • gemeinsamer Dienstbesprechungen und Fortbildungen
  • pflegen wir die Zusammenarbeit mit den weiterführenden Schulen z.B. hinsichtlich:
    • des Besuchs gemeinsamer Fortbildungen mit Kollegen anderer Schulformen
    • schul- und schulformübergreifender Dienstbesprechungen und Konferenzen in den Fächern Deutsch, Englisch, Sachunterricht und Mathematik
    • des Treffens von Absprachen über die jeweiligen Unterrichtsinhalte und Anforderungen der einzelnen Schulformen in den jeweiligen Fächern
    • konkreter Absprachen mit der Oberschule Hanstedt im Rahmen des so genannten „Runden Tisches“ des jährlich im Herbst stattfindenden Informationsabends in der GS für die Eltern der Viertklässler, auf welchem die weiterführenden Schulen über ihre Arbeit informieren
    • der Reflektionsgespräche im Herbst nach dem Schulwechsel der Viertklässler

Unsere Kooperation mit außerschulischen Partnern ist sehr vielfältig und erfolgt je nach Schwerpunkt, Anliegen und/oder Projekt. Genauere Informationen sind dem Kooperationskonzept zu entnehmen.

Grundlagen:

  • Gesamtkonferenzbeschlüsse vom 08.11.2006 und 28.11.2007
  • Überarbeitung im Zeitraum August bis November 2013 mit Gesamtkonferenzbeschluss vom 13.11.2013

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies.

Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.